Die Wahl der Fassade kann über den Erfolg eines Gebäudes entscheiden. Die richtige Fassade kann das Gesamtbild, die Form und die Funktion eines Gebäudes sofort verändern und ihm Harmonie und Ausdruck verleihen. Fassaden können Gebäude auch nachhaltiger machen. Viele Architekten entscheiden sich für nachhaltige perforierte Metallfassaden, um die Umweltbilanz ihrer Projekte zu verbessern.
Arrow Metal bietet einen Kurzleitfaden zu wichtigen Aspekten der Gestaltung perforierter Metallfassaden. Der Leitfaden erklärt auch, warum perforiertes Metall anderen Fassadenarten in Bezug auf Kreativität, architektonischen Ausdruck und optische Wirkung überlegen ist.
Perforierte Metallfassadensysteme bieten erhebliche Vorteile für moderne Architekturprojekte, darunter:
Wenn Nachhaltigkeit ein wichtiges Kriterium ist, ist perforiertes Metall eines der umweltfreundlichsten verfügbaren Materialien. Die perforierte Metallfassade ist nicht nur recycelbar, sondern trägt auch zur Senkung der Energiekosten des Gebäudes bei. Dank durchdachter Perforationsspezifikationen ermöglicht die perforierte Metallfassade eine präzise Steuerung von Licht und Luftstrom sowie die Abweisung von Wärme und Sonneneinstrahlung.
Perforiertes Metall ist eine gute Lösung für Lärmprobleme. In Kombination mit akustischen Materialien können perforierte Metallfassaden je nach technischen Spezifikationen Innen- und Außenlärm reflektieren, absorbieren oder ableiten. Viele Architekten nutzen perforierte Metallfassaden auch für eine ansprechende Belüftung und zum Verbergen von Gebäudewartungsgeräten.
Keine andere Fassadenart bietet so viele individuelle Gestaltungsmöglichkeiten wie perforiertes Metall. Architekten können Gebäude einzigartig gestalten, ohne dabei Funktionalität oder Leistung zu beeinträchtigen. Es gibt unzählige CAD-Vorlagen und Anpassungsmöglichkeiten für jedes Budget und jeden Projektzeitplan.
Viele Wohnhäuser und Bürogebäude verfügen über perforierte Metallfassaden, da diese Privatsphäre bieten, ohne auf Aussicht, Licht oder Belüftung zu verzichten. Entscheiden Sie sich für eng beieinander liegende Silhouetten für Halbschatten oder wählen Sie geometrische oder natürliche Muster, um mit dem Innenlicht zu spielen.
Nachdem Sie nun wissen, ob perforierte Metallfronten für Ihr Projekt geeignet sind, stellt sich die Frage: Welches Muster und welches Metall? Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie beachten sollten:
Besprechen Sie Ihre Fassadenanforderungen mit Ihrem Lochblechhersteller. Er kann Sie hinsichtlich des für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget am besten geeigneten Metalls und Musters beraten.
Von individuellen, einzigartigen CAD-Designs bis hin zu markanten geometrischen Formen in verschiedenen unedlen Metallen und perforiertem Metall steht Ihnen eine nahezu unbegrenzte Auswahl an Fassadendesigns zur Verfügung:
Alle Vorlagen können individuell angepasst werden, sodass Abstand und Prozentsatz der offenen Fläche – die Menge der offenen Fläche oder des „Lochs“ im Panel – genau auf die Projektanforderungen abgestimmt sind.
Die Endbearbeitung ist der letzte Prozess, bei dem die Oberfläche der Fassadenplatten verändert wird, um ihnen ein anderes Aussehen, eine andere Helligkeit, Farbe und Struktur zu verleihen. Bestimmte Oberflächenbehandlungen können auch die Haltbarkeit und Korrosions- und Abriebfestigkeit verbessern.
Wie wird die Fassade montiert? Für eine nahtlose und einfache Montage sind die Paneele oft mit versteckten Nummern oder Markierungen versehen, die Reihenfolge und Position anzeigen. Dies ist besonders nützlich bei komplexen Designs und Paneelen, die aus zusammengesetzten Bildern, Logos oder Text bestehen.
Die perforierten Metallverkleidungen von Arrow Metal wurden in großen Bauprojekten in ganz Australien eingesetzt, darunter Luxuswohnprojekte und hochmoderne, preisgekrönte Ökogebäude. Wir verfügen über umfassende Erfahrung im Bereich nicht standardisierter Fassadenlösungen. Kontaktieren Sie unser Expertenteam für eine kompetente Beratung zu Metallmaterialien, Designoptionen, individuellen Fassaden und vielem mehr.
Perforiertes Metallgewebe ist eine Art Metallblech, das mit einer Reihe von Löchern oder Mustern gestanzt wird, um ein netzartiges Material zu erzeugen. Dieses Gewebe findet Anwendung in Branchen wie Architektur, Bauwesen, Automobilbau und Filtration. Größe, Form und Verteilung der Löcher können individuell an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Zu den Vorteilen von perforiertem Metallgewebe gehören verbesserte Belüftung, Sichtbarkeit und Lichtdurchlässigkeit sowie eine verbesserte Entwässerung und Ästhetik. Gängige Materialien für perforiertes Metallgewebe sind Edelstahl, Aluminium, Messing und Kupfer.
Beitragszeit: 04.04.2023