Nickel-Cadmium-Batterien sind ein gängiger Batterietyp, der normalerweise aus mehreren Zellen besteht. Unter ihnen ist Nickeldrahtgeflecht ein wichtiger Bestandteil von Nickel-Cadmium-Batterien und hat mehrere Funktionen.
Erstens kann das Nickelnetz die Batterieelektroden stützen. Die Elektroden von Batterien bestehen üblicherweise aus Metall und benötigen eine Stützstruktur, da sie sonst verformt oder mechanisch beschädigt werden. Nickelnetze bieten genau diese Unterstützung.
Zweitens kann Nickelgewebe die Oberfläche der Batterieelektroden vergrößern. Die elektrochemische Reaktion in einer Nickel-Cadmium-Batterie muss auf der Elektrodenoberfläche stattfinden. Daher kann eine Vergrößerung der Elektrodenoberfläche die Reaktionsrate der Batterie erhöhen und damit die Leistungsdichte und Kapazität der Batterie steigern.
Drittens kann Nickelgewebe die mechanische Stabilität der Batterie verbessern. Da Batterien häufig mechanischen Einflüssen wie Vibrationen und Erschütterungen ausgesetzt sind, kann es bei unzureichender Stabilität des Elektrodenmaterials zu schlechtem Kontakt oder Kurzschlüssen zwischen den Elektroden kommen. Die Verwendung von Nickelgewebe kann die Elektrode stabiler machen und diese Probleme vermeiden.
Kurz gesagt: Nickeldrahtgeflecht spielt in Nickel-Cadmium-Batterien eine wichtige Rolle. Es stützt nicht nur die Elektroden und vergrößert deren Oberfläche, sondern erhöht auch die mechanische Stabilität der Batterie. Diese Funktionen zusammen gewährleisten die Leistung der Batterie und ermöglichen es ihr, den Bedürfnissen der Menschen besser gerecht zu werden.
Veröffentlichungszeit: 25. April 2024