Im Vergleich zum 60-Maschen-Filter ist der 80-Maschen-Filter feiner. Die Maschenzahl wird üblicherweise in der Anzahl der Löcher pro Zoll angegeben, manchmal auch in der Größe jedes einzelnen Maschenlochs. Bei einem Filter gibt die Maschenzahl die Anzahl der Löcher im Sieb pro Quadratzoll an. Je höher die Maschenzahl, desto mehr Maschenlöcher und desto feiner die Filterung; je niedriger die Maschenzahl, desto weniger Maschenlöcher und desto gröber die Filterung.
Filtergewebe, auch Filtergewebe genannt, besteht aus Metallgeweben mit unterschiedlichen Maschen. Es wird im Allgemeinen in Metallfiltergewebe und Textilfaserfiltergewebe unterteilt. Seine Funktion besteht darin, den geschmolzenen Materialfluss zu filtern und den Materialflusswiderstand zu erhöhen, wodurch eine Filtration erreicht wird. Es kann mechanische Verunreinigungen entfernen und den Misch- oder Plastifizierungseffekt verbessern. Der Filter verfügt über Eigenschaften wie Temperaturbeständigkeit, Säurebeständigkeit, Alkalibeständigkeit und Verschleißfestigkeit. Er wird hauptsächlich in der Erdöl- und Chemieindustrie, im Maschinenbau und anderen Branchen eingesetzt.
Veröffentlichungszeit: 27. März 2024