Für den Bau von Stützmauern stehen viele Stile und Materialien zur Verfügung. Von Sandstein bis Ziegel haben Sie die Wahl. Allerdings sind nicht alle Mauern gleich. Manche brechen unter Druck und hinterlassen ein unansehnliches Aussehen.
Lösung? Ersetzen Sie alte Wände durch diesen langlebigen und einfach zu bauenden Gabionenersatz. Er besteht aus bemalten Holzschwellen mit Kieselsteinen, die dicht hinter Maschendraht eingewickelt sind.
Hammer; Ständer; Schaufel; Schaufel; Schrott (optional); Spitzhacke (optional); Schnur; Haken; Rollen mit Stofffiltern; Winkelschleifer; Vorschlaghämmer; Kreissägen; Akku-Bohrer
2. Diese Anleitung bezieht sich auf eine 6 m lange Schrägwand mit einer maximalen Feldgröße von 475 x 1200 mm. Passen Sie Größe und Materialmenge Ihren Bedürfnissen an.
Verwenden Sie eine Schaufel, Brechstange oder Spitzhacke, um Teile der alten Mauer abzubrechen. Wenn der zu entfernende Abschnitt an einer angrenzenden Wand befestigt ist, schneiden Sie ihn mit Hammer und Walze ab. Entfernen Sie das Fundament und befreien Sie es von Schutt und großen Pflanzenwurzeln (falls vorhanden). Graben Sie ca. 300 mm hinter der bestehenden Mauer aus, um das Bodenniveau abzusenken.
Erweitern Sie den ausgehobenen Graben, um doppelt dicke Schwellen und Platz für die Steine hinter der Mauer zu lassen (insgesamt mindestens 1 m).
Schlagen Sie die Nägel an beiden Enden mit einem Hammer ein, sodass die Schnüre auf jeder Seite mindestens 1 Meter über die Wand hinausragen. Führen Sie das Seil zwischen den Nägeln hindurch, um die Rückseite des Pfostens zu markieren. Passen Sie die Höhe an die gewünschte Wandhöhe an.
Streichen Sie die Schwellen mit zwei Schichten Außenfarbe. Lassen Sie die Farbe zwischen den Schichten trocknen. Markieren Sie die Grabenränder im Abstand von 1200 mm mit Markierungsfarbe. Graben Sie mit einem Bagger in jedem markierten Abstand ein 400 mm tiefes Loch mit den Maßen ca. 150 x 200 mm.
Schneiden Sie mit einer Kreissäge 6 Pfosten mit 800 mm Länge aus 2 Schwellen. Setzen Sie sie in die Löcher und befestigen Sie sie mit Beton. Achten Sie darauf, dass sie 400 mm senkrecht zum Boden stehen.
Messen Sie den Abstand von der Mitte des ersten Pfostens bis zur Mitte des nächsten Pfostens (hier 1200 mm). Schneiden Sie das Gitter mit einem Winkelschleifer entsprechend dem Höhenunterschied der Pfosten zu. Befestigen Sie es mit Klammern an der Rückseite des Pfostens.
1 Schwelle halbieren. 2,5 Schwellen auf der Schmalseite vor den Bodenpfosten legen. Am Pfosten befestigen.
Schrauben Sie die restlichen 2,5 Schwellen als Kappe auf das Gestell. Halten Sie es bündig mit der Vorderseite der Stange und platzieren Sie die andere Hälfte des Endes mit der Bodenhälfte. Befestigen Sie das Drahtgeflecht mit Klammern an der Unterseite der Kappe.
Die Wände werden nach und nach mit Kieselsteinen bedeckt, während das Geotextil fest umwickelt und gespannt wird, bevor es mit Erde aufgefüllt wird. Auswahl eines Standorts zum Anpflanzen von Pflanzen und Mulch.
Veröffentlichungszeit: 16. Juni 2023